mobile

Vereinsausflug 2008 "Bonn - Mendig"

2008-07-05

Vereinsausflug nach Bonn in das „Haus der Geschichte.“

Ein buntgewürfelter Querschnitt aus den verschiedenen Abteilungen der DJK Bretzenheim macht sich am 05.07.2008 auf den Weg in das Haus der Geschichte nach Bonn.

Um 9.00 Uhr sitzt man vergnügt in einem 4 Sterne Gefährt, denn es gibt gleich einen Grund das Happy Birthday anzustimmen. Bruno Bühler hat Geburtstag heute.

Diese Gesangsübung (Generalprobe) diente dazu, eine weitere Einlage per Handy dem Geburtstagskind Waltraud Brosche auf den Lerchenberg zu senden.

Bruno darf sich das Geschenk des Busfahrers, ein Fläschchen Sekt, aus dem Kühlfach entnehmen.

Nach knapp 2 Stunden ist nach angenehmer Fahrt Bonn erreicht. Auf der Museumsmeile ist wie schon gesagt, das Haus der Geschichte unser Ziel.

Gegen 11.30 teilt sich die 51 Mann/ Frau/ Kind starke Gruppe durch drei, so daß wir getrennt, jede Mannschaft mit eigenem Führer per Mikrophon bzw. per Kopfhörer durch das Gebäude geschleust werden. Ich bin äußerst überrascht was uns da auf 4000 Quadratmetern geboten wird. Leider darf hier nicht fotografiert werden. Die 7000 Exponate des Museums zeigen die deutsche Geschichte ab dem Ende des 2. Weltkrieges bis in die heutige Zeit. Für die Teilnehmer, die in den 1940 ziger Jahren geboren wurden, eine Zeitreise zurück im eigenen Leben.

Teil der alten Bundestages

Adenauer’s 300er Mercedes

Der Alte von Rhöndorf

Viele Dinge aus der Vergangenheit tauchen da plötzlich wieder auf. Die Führung geht recht flott durch die Abteilungen. Gegen 13.00 Uhr befinden wir uns wieder in der Eingangshalle, fast erschlagen von der Fülle der Eindrücke. Das Geschaute ist kaum zu verdauen. Da kommt die Mittagspause gerade recht um beim Essen ein wenig abzuschalten. Nun geht es frisch gestärkt wieder zurück in die Ausstellungsräume. Der Eintritt ist ja kostenlos, jetzt kann man noch mal gezielter auf die einzelnen Dinge zugehen. Da wurde wirklich eine schöne Sammlung zusammen getragen. All die Dinge die für uns alter Krempel wurden sind hier wieder auferstanden, und zeigen was einst in den jungen Jahren wichtig war. Die ersten Fernsehgeräte, der VW-Käfer, die Musiktruhe, die Milchbar mit der Musikbox, das Sonnen- Brillenmodell, dass ich 1958 vom ersten Gesellen-Gehalt erstanden habe. Unglaublich. Auch der Politik in beiden Teilen Deutschlands ist durch die Darstellung von Gegenständen, Dokumenten und Fotos Rechnung getragen. Und es gibt noch viel, viel mehr zu sehen.

Um 16.00 Uhr ist Schluss mit Kultur. Am Rhein entlang bringt uns der Bus in die Eifel zum Laacher See, genauer gesagt in die Vulkanbrauerei. Es folgt nun der gemütliche Teil mit gutem Essen und dem hell und dunkel Gebrauten.

ach dem Essen im Lokal noch ein wenig draußen im schönen Biergarten sitzen, dazu ein frisch Gezapftes und hochgeistige Gespräche führen, so macht es Spaß.

Gegen 20.00 Uhr brechen wir wieder in die Heimat auf. Von Bruno gibt es noch ein gereimtes Resümee, und vom Busfahrer für Thomas ein Fläschchen Bier als Entschuldigung. Mehr hatte er nicht in seinem Kühlschrank.    

Bretzenheim ist wieder erreicht, der harte Kern läuft noch mal in der Linde ein um bei einem Absacker den schönen Tag zu beschließen. Meine Meinung zur Tour: Prädikat empfehlenswert. Scholly