
Perfekt getimt war die erste Frühlingstagesradtour der Ski und Wanderabteilung. Bei idealem Wetter ging eine 13 Teilnehmer starke Gruppe am Sonntag den 10. April in die Sättel. Mit Schwung hinauf nach Marienborn, doch man merkte schon, dass man lange nicht mehr richtig in die Pedalen getreten hat. Was soll’s, man muss Berge nicht hinauf radeln, man kann auch schieben. Schön das es da bald an der Selz entlang ziemlich eben dahin geht.

Doch als in Stadecken dieser nette Radlerstop bei einemWeinbauern auftauchte, sind die meisten recht froh, über einen Einkehrschwung. Der erste und letzte günstige Sauergespritzte lief da schon mal durch einige Kehlen. Später auf der „ebsch Seit“ wird es um 100 % teurer. Da passt der Spruch, < Bleibe im Lande und nähre dich redlich >.

Nachdem die Damen das stille Örtchen ausgiebig genutzt hatten, ging die Fahrt weiter Richtung Ingelheim. Durch die wunderbar frühlingshafte Landschaft führte der Weg an der Selz entlang. Es ist erst 2 Wochen her, da sind wir an diesem Bach entlang gewandert.

Über den Rhein ins Hessenland. Es geht gegen 13.00 h und die Mittagspause ist in Sicht.

Direkt am Landeplatz der Fähre in Oestrich-Winkel findet sich ein netter Platz zum relaxen. Weiter geht es dann durch die vielbefahrenen Rheingauorte Hattenheim, Erbach, Eltville nach Walluf. Im Weingarten dort, flexibel wie wir sind, der 3. Einkehrschwung. Danach wird der Streckenverlauf kurzfristig geändert, und das Schiffche-Bootche nach Budenheim geentert. Der holperige Schlaglochweg in Klein-Anatolien bringt uns zum Gonsenheimer Sand. Damit ist auch geklärt, wo der Abschluss stattfindet. Das Ziel heißt „ Zum Goldenen Adler“

Mit diesem Lokal haben wir in den letzten Jahren schon gute Erfahrungen gemacht, und wir wurden auch dieses Mal nicht enttäuscht. Gruppe gut, Wetter gut, Essen gut, Alles gut.

Zufrieden kann man sich da auf den Heimweg nach Bretzenheim machen. Ein schöner Radlertag geht zu Ende, die Frühlingstour hat ihre Premiere erfolgreich bestanden. M. S.