Bericht Radtour 2014

Auf geht’s zur Radtour ins Altmühltal. Um 7.15 h machen wir uns auf die Reise über Alzey nach Heilbronn. Kurz nach 11.00 h landen wir in Pfofeld und können gleich unser Zimmer beziehen.


Nach der Erstversorgung in der Metzgerei, ist schon mal für das körperliche Wohl gesorgt.

Die Teilnehmer: Michael, Horst, Edgar, Anja, Edith, Manfred, Gabi S., Ute, Kurt, Thomas, Elisabeth, Beate, Waltraud, Frank, Karin, Cilly, Karin Z., Adolf und der Fotograf Ottmar. Herbert R. fehlt






Einige Teilnehmer heraus gepickt. Die erste Radtour startet um 12.15 h in Richtung Brombach See. Die Strecke führt rund um den See, wobei wir 2 Pausen machen. Etwa 38 km wurden dabei zurückgelegt. Sehr schön ist die Strecke, immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf das Wasser. Auch das Wetter spielte mit bei angenehmen sonnigen Temperaturen. Kurz vor 17.00 h sind wir wieder im Gasthof Kleemann.

Am Abend gab es Fußball WM, man freut sich gemeinsam über den Sieg gegen die USA.

Tag 2
beginnt mit Sonne und lachenden Gesichtern. Da kann nichts mehr schief gehen.

Aber es muss auch geradelt werden. Bei purer Sonne um 10.00 h auf die Piste. Es geht Richtung Altmühl. Erster Stop im schönen Ort Windsfeld, hier können wir ein Storchennest bestaunen. Auf Radwegen geht es weiter durch die schöne Landschaft, von der Altmühl ist allerdings nicht viel zu sehen.






In Treuchtlingen Stop an einer Metzgerei. Die Außenbestuhlung dort wird zur Mittagspause genutzt. Ein netter Platz, allerdings führt die Hauptverkehrsader hier vorüber. (Laut) Nächstes Ziel ist Weißenburg und von da nach Ellingen. Im Biergarten der Brauerei Fürst Carl das dort ausgeschenkte Bier probiert. Das Lokal ist etwas in die Jahre gekommen, auch der Biergarten ist ein wenig erneuerungsbedürftig. Aber ein schönes Schloss hat der Fürst.


Weiter geht’s (15.50 h)nach Pleinfeld, dort ist der Brombachsee nicht mehr weit. Doch bis wir wieder im Gasthaus sind, muss die ganze südliche Seite des Sees abgefahren werden. Und das dauert, ab dem fürstlichen Schloss, gute 2 Stunden. Auch ein heftiger Anstieg musste noch bewältigt werden. Laut Kurt merkt man doch dass die Radler älter geworden sind. Ein Sauerstoffzelt wäre manchmal nicht schlecht. So gibt es das Abschlussbier erst um 18.00 h. Das Wetter war heute wieder gut, Sonne und Temperaturen so um 24 Grad. Gefahren wurden 66 km, reine Fahrzeit 4 ½ Stdn. Auch der Kalorienverbrauch wurde ermittelt, er betrug 1500 Kcal.

Tag 3 und 4
Wieder geht es um 10.00 h los. Das Ziel heißt heute Altmühlsee. Eine sehr schöne Strecke durch den Wald und entlang des schmalen Flusses. (Altmühlüberleiter) Erste Pause am Seegasthof. Rund um den hübschen See führt die Strecke. Rechts die Altmühl, links der See.

In Streudorf zu Mittagszeit beim Metzger den Imbiss eingekauft und auf der Treppe am Wehr dann die Mittagspause gemacht.




Danach über Gunzenhausen und Aha nach Windsfeld. Dort wollten wir noch einmal hin, da uns der Ort gestern schon gefallen hat. Im Bistro „Moarhof“ eingekehrt, hübsche Außenanlage und sehr zivile Preise. Besonders die Metallarbeiten dort fallen ins Auge. Danach ist es nicht mehr weit nach Pfofeld. Denkste. Kurt hat noch eine Schleife im Sinn, zum Leidwesen von Manfred. Er wollte lieber den direkten Weg fahren und war ziemlich sauer. Bis zum Gasthaus waren noch 2 heftige Aufstiege zu bewältigen. Was solls, bald sind es nur noch 2 km zum Ziel und bergab geht es rasant zum Abschlussbier. Unterwegs gab es schon ein paar Regen Tröpfchen, aus dem Biergarten mussten wir dann wegen des einsetzenden starken Regens ins Lokal flüchten.

2014-06-29
Heimreise von Pfofeld. Noch gemütlich gefrühstückt, dann löst sich alles auf. Radfahren war wegen des Regens sowieso nicht möglich. Also gegen 9.15 h ab nach Hause. Gute Fahrt, wechselhaftes Wetter, ab und zu Regen. Kurz vor 13.00 h daheim. Dann den Sonntag gemütlich ausklingen lassen.
Fazit: Schöne Tour bei gutem Wetter mit der bekannt angenehmen Truppe. M.S.