Vorschau Letzte Wanderung 2010 "Allerheiligen"

Zur letzten Wanderung im Jahr 2010 ist ja eigentlich im Jahreskalender schon alles gesagt. Die Wanderstrecke ist klar, der Start ist in Orbis an der Selzquelle. So weit so gut. Nun aber folgende Änderungen. Wir laufen nicht am Sonntag den 31. Oktober sondern am Montag den 01. November (Allerheiligen) Außerdem ist die Strecke leicht verkürzt auf 16 km, d. h. die Wanderung dauert wie immer 4 Stunden. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk ist notwendig, es geht teils über feuchte Wiesenwege. Ansonsten läuft es eben dahin, nur ganz leichte Anstiege.

Meist sieht es so aus, da aber die Bauern ihre Felder bearbeiten, kann es auch glitschig sein.


Die erste Pause wird am ehemaligen Kloster Sion stattfinden, nach etwa einer knappe Stunde



Am Rande des Weges gibt es ein paar nette Dinge zu bestaunen, wie die alten Grenzsteine aus der Zeit um 1814. Wobei ein Teil der Gruppe im Königreich Bayern und der andere Teil im Großherzogtum Hessen stehen kann. Auch das Steinrad, das ehemals Birnen und andere Sachen zerquetschte, liegt auf unserer Strecke. Es ist eine Obstmühle am Ebersfelder Hof.

Das Besondere an dieser Wanderung aber, sind im ersten Teil, die schönen Ausblicke in die rheinhessische Landschaft. Vom Höhenweg sieht man die sanft geschwungene AB- Brücke die das Tal bei Weinheim überquert. Hinter Offenheim geht es leicht bergan, und kurz vor Bechenheim steuern wir den Sportplatz des VSV Fichte an. Ich hoffe die Fußballer haben nichts dagegen, wenn wir zur Mittagspause ihre Grillhütte bzw. die Terrasse benutzen.

Nach der Pause verläuft der Weg nur durch den Wald. Immer gerade aus geht es auf das Forsthaus Vorholz zu. Golden leuchtet die Herbstsonne auf dem Blattwerk der Bäume. Die Napoleonische Hochzeit Säule (1810) kann dann am Forsthaus bewundert werden.

Der Kneipp Napoleonwanderweg ist wieder unser Begleiter. Er führt durch Orbis direkt wieder zu den parkenden Autos.
Der Abschluss findet dann auf 16 fachen Wunsch in der Pfeffermühle in Marienthal statt. MS