mobile

3. Wanderung 2012 "Rheingau"

Die Telefondrähte glühten heiß an diesem Morgen. Sollte nach der 1. Wanderung 2012 auch die Dritte ins Wasser fallen? Um 9.00 h starke Gewitter über Bretzenheim. Zur gleichen Zeit fallen haselnussgroße Hagelkörner auf dem Lerchenberg vom Himmel. 

Aber um 10.00 h blauer Himmel über der IGS und eine halbe Stunde später am Parkplatz Bittereiche ist die Welt total in Ordnung. Einem schönen Wandertag steht wettermäßig nicht im Wege. 

2008 haben wir diese Wanderung schon einmal gemacht. Immerhin 13 der heute 23 Läufer waren da schon dabei. Gerne erinnern wir uns, beim Stopp nach einer ¾ Stunde bei der Peerenboom Hütte, an den Sekt und die Schokoladen Muffins aus dem Hause Brosche, die es damals gab.

 Vorüber am Kasimir Kreuz und der Kreuztanne, führt uns der Rheinhöhenweg bei angenehmen Temperaturen nach etwa 2 ½ Stunden zu dem schönen Rastplatz an der Horner Hütte.

2008

2012

So einen schönen Mittagspausenplatz findet man selten. Da bleibt man gerne etwas länger sitzen.

Nur an einigen Stellen war das oft 100 m breite Gebück durchlässig, die Mapper Schanze 1494 erbaut, ist ein gut erhaltenes Relikt aus dieser Zeit

Doch wir haben erst die Hälfte der heutigen 16 km Wanderung hinter uns. Also heißt es aufbrechen und den einzigen, etwas steileren Weg, unter die Füße zu nehmen. Er führt uns zurück zum großen R, und heißt ab jetzt Gebück Wanderweg.

 

 

Das hat aber nichts damit zu tun, dass wir jetzt gebückt weiterlaufen müssen. Sondern laut Wikipedia: Ein Gebück ist ein Annäherungshindernis in Form einer undurchdringlichen Hecke Diese wird erzeugt, indem junge Bäume gepflanzt werden, deren Stämme nach unten gebogen (gebückt) oder geknickt und miteinander verflochten werden.

 Gebückbaum

Es ist nun nicht mehr weit zum Parkplatz. Noch eine Ruhepause an der Schanze, dann ist wieder der Parkplatz erreicht.

 Und damit ist es auch nicht mehr weit um den Wandertag im „Goldenen Adler“ in Gonsenheim ausklingen zu lassen. Glück gehabt mit dem Wetter, auch waren Wege breit genug um nebeneinander zu laufen und alle Neuigkeiten auszutauschen. In den kommenden Monaten wird erst mal Rad gefahren. Bis zur nächsten Wanderung am 09. September dauert es eine Weile. Dann werden wir wieder ganz in der Nähe von Kiedrich unterwegs sein. M. S.

Noch einige Hinweise zum Schluss. Schon am Samstag den 26. Mai treffen wir uns zur angemeldeten Altstadt-Führung. Am 03. Juni findet die Tagesradtour statt. (Mit Anmeldung) Am 08. Juni, Freitagabend, gegen 18.00 h Treff auf dem Brezelfest, gilt nicht nur für S/W Mitglieder. Ab Donnerstag den 28. Juni bis Sonntag den 01. Juli wird an der Donau wieder in die Pedalen getreten. Und am 19. August steht noch einmal eine Tagesradtour an, im Terminkalender als „Fahrt ins Blaue“ aufgeführt.