mobile

1. Wanderung 2013 "Rheinhessen"

Am 24. März 2013 (Palmsonntag) hat es sich wieder mal gezeigt, dass man den Wettervorhersagen nicht immer Glauben schenken muss. Zwar hatte es am Morgen Null Grad und der eisige Wind sorgte noch für gefühlte tiefere Temperaturen, dennoch waren 17 Wanderer am Treffpunkt an der IGS. Erstaunlich, denn viele Stammwanderer hatten im Vorfeld absagen müssen.

Dem Mutigen gehört die Welt, oder wie es von einer „Langen Unterhosenwanderung“ fast noch zum Sonnenbrand kam.

Mit dicken Anoraks und tief ins Gesicht gezogenen Mützen ging es am Sportplatz in Framersheim an den Start. Der kalte Wind blies heftig den Berg herab.

Schon eine halbe Stunde später, am 7 Wege Labyrinth auf dem Hornberg, gab es zarte Lichtblicke und am Himmel zeigte sich das erste Blau. Parallel zum Aufstiegsweg ging es dann auf der windgeschützten Seite wieder bergab zur Kalbsmühle außerhalb von Framersheim.

Von dort führte uns der Wiesenweg an der Selz entlang nach Gau-Köngernheim.

Eine gute Idee von Frank, die Brückenmauer am Fluss bietet der Gruppe einen sonnigen Mittagsrastplatz. Ja, es ist kaum zu glauben, die Sonne ist da und wärmt äußerlich und innerlich

Wem die Worscht gehört, wird nicht verraten

Man kann ihn kaum erkennen, es ist der Palmhas

Nach dem Essen, den Süßigkeiten und dem Verdauungsschnaps, laufen wir durch den kleinen Ort hinauf in die Weinberge oberhalb des Selztals.

Die großen Überlandleitungen in der Ferne sind nun das Ziel. Danach läuft der Weg links bergab nach Schafhausen. Vorüber an der Pfortmühle erwartet uns wieder der Weg an der Selz, wobei das braune Wasser wieder direkt nach Framersheim führt.

Die frühe Ankunft an den Autos lässt vor der Rückfahrt noch ein Bierchen/Schoppen/ Kaffee im örtlichen Reiterstübchen zu. Leider ist das anvisierte Extrablatt auf dem Lerchenberg geschlossen.

Im „Goldenen Adler“ in Gonsenheim klingt dann ein schöner Wandertag aus.

Auf diesem Weg unserem Wanderfreund Manfred gute Besserung und eine baldige Rückkehr zur Wandertruppe. M.S.