6. Wanderung 2013 "Rheinhessen"

Allerheiligen. Die 6. und letzte 16 km Wanderung im Jahr 2013 steht im Programm. Um kurz vor 10.00 h mache ich mich alleine auf nach Bretzenheim. Cilly geht nicht mit, sie ist nicht hundertprozentisch fit. Da die Wettervorhersage für den Tag einiges an Nass vorhersagt, bin ich gespannt wer alles mitläuft. Ein paar Stammwanderer hatten im Vorfeld, aus anderen Gründen, schon abgesagt. Letztlich machen sich 17 Unentwegte mit den Autos auf die Strecke nach Nierstein. Um kurz nach 10.30 h ist der Start in den heutigen Wandertag am Parkplatz an der Bergkirche. Es ist bewölkt aber trocken.
Die Teilnehmer sind Peter, Gerlinde, Horst, Karin, Frank, Gabi, Manfred, Barbara, Jochen, Margit, Herbert, Lieselotte R. Hans, Claudine, Margit, Beate und ich.

Unterhalb der Kilians Kirche wandern wir auf einem schmalen, mit überhängenden Bäumen umrahmten Weinbergweg hinauf zu dem 130 m hohen Gransberg.

Andere machen es sich gemütlicher und lassen sich per Traktor durch die Weinberge transportieren. Der neue Wein sorgt bei ihnen für eine ausgelassene Stimmung.

Die haben wir auch am ersten Rastplatz mit dem herrlichen Blick in das Rheintal und die herbstlichen Wingerte.
Unser Doping sind u.a. die Süßigkeiten aus Karins Halloween Restetüte.

Der Weg hinauf in die Weinberge hat viele Namen. Eigentlich heißt er Rheinhöhenweg, manchmal nennt er sich Riesling-Höhenweg, am besten ist aber die neue Beschilderung, die nun unter dem Namen Rheinterrassenweg läuft. Den schönen Aussichten, unterhalb des Ölberges und dem Spiegelberg, ist es sicher egal wie die Pfade heißen.
Von der Riesling Hütte ist der Blick in das Tal einfach phänomenal.
Auf dem Weiterweg ist dann bald Nackenheim in Sichtweite und hier kommt für eine knappe Stunde sogar die Sonne zu dem blauen Himmel dazu. Wir laufen durch den Ort auf der Weinbergstraße zur hochgelegenen Kirche St. Gereon. Auf den fast hundert steilen Stufen hinauf hat man seine Sünden schon abgebüßt, bevor man die Kirche betritt.
Wir gehen links vom Friedhof weiter und kommen wieder in die Weinberge.



Weit vor uns liegt der Hohenberg, auf einer Höhe von 183 Metern, der nach einer Laufzeit von fast 3 Stunden als Mittagsrastplatz auserkoren ist. Ganz so einfach war dieser Ort mit dem Kreuz nicht zu finden.
Nach der Pause ist Lörzweiler bald erreicht, ein kurzer Abstecher zum dortigen Friedhof und schon geht es über die Königstuhlstraße wieder hinaus aus dem Ort.

Kerzengerade läuft der Weg nun zum Königstuhl (hier soll angeblich am 08. Sept. 1024 Konrad der II. zum König gewählt worden sein) und zur Niersteiner Warte. Hier noch mal eine kurze Rast, dann geht es locker bergab zu unserem Parkplatz. Damit ist die letzte Wanderung 2013 beendet.

Kurt hat für uns in Bodenheim in der Weinstube „Zur Dutt“ reserviert. Dort können wir den schönen Wandertag, mit leckeren Speisen, Weinschorle und viel Gebabbel, gut ausklingen lassen. Cilly und Kurt sind als Mitesser, kurz nach 16.00 h, zum Abschluss noch dazu gestoßen. M. S.